Chronologische Dokumentation von Veranstaltungen und Aktionen unserer Schule.

JFL

Auch in diesem Jahr nahm die Emil - Langen - Realschule am Kreisentscheid Fußball von „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Sie trat mit zwei Jungenteams der Wettkampfklasse 2 (Geburtsjahrgang 2007-2009) und der Wettkampfklasse 3 (Geburtsjahrgang 2009-2011) an.

Aufgrund der zahlreichen Interessenten fand im Vorfeld ein Auswahl- und Abschlusstraining unter Leitung von M. Menzel und N. Feise statt, wo die besten Fußballer in den jeweiligen Wettkampfklassen gefunden wurden.

EL F2

Das Phaeno ist etwas, wo viele Wissenschaftsprojekte gebaut worden sind. Manche sind zum Benutzen und manche sind nur zum Gucken. Das coolste für alle war der Feuertornado. Der geht immer zur vollen Stunde. Außerdem gibt es einen Tunnel, wo man sich reinstellen kann. Wenn man drinnen steht, denkt man, dass man sich über den Kopf dreht, wie auf einer Achterbahn. Es ist aber auch sehr lustig dort drinnen, manche schreien und manche lachen laut.

Feelings

Ende März durfte die Klasse 10.2 ein Filmteam aus Berlin begrüßen und an einem Jugendprojekt teilnehmen. Das Team um Christine Hartmann stellte ihre neu produzierte Kinder- und Jugendserie "Feelings" vor, deren erste Folgen ab April erscheinen. Die Klasse 10.2 erhielt die tolle Möglichkeit, Feedback zur Serie zu geben sowie einmalige Einblicke rund um das Berufsfeld "Film" zu erlangen. Vielen Dank für den interessanten Vormittag!

Am 06.12.2022 begaben sich 2 Klassen des 10. Jahrgangs nach Braunschweig, um am Abend ein Spiel der 1. Basketball Bundesliga anzuschauen. Der Nikolaus-Nachmittag stand den Schülern in der Nachbarstadt zur freien Verfügung, sodass die beiden Abschlussklassen in Kleingruppen die Zeit für ein gemeinsames "Essen gehen" nutzen, durch die Stadt oder die Arkaden bummeln oder aber die Atmosphäre auf dem Weihnachtsmarkt einfangen konnten.

10_3

Ein kurzer Rückblick unserer Klasse auf das vergangene Jahr. Da wir alle nicht wussten, wie sich die Coronalage im Laufe des Schuljahres entwickelt, sind wir auf Nummer Sicher gegangen und haben statt einer einwöchigen Abschlussfahrt drei Tagesfahrten innerhalb einer Woche zu Schuljahresbeginn unternommen, um uns weiterzubilden und um unsere Klassengemeinschaft für die letzte Phase noch weiter zu stärken.

Zeitung

Hilfsbereite Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Emil-Langen-Realschule haben in diesem Herbst fleißig Äpfel gepflückt. Dazu wurde der Baum, welcher vor der Schulmensa steht, ausgewählt. Nach dem erfolgreichen Pflücken wurden die Äpfel an die Tafel in Salzgitter gespendet.

 

 

Seilgarten„Am 01.09.2022 sind die Klasse 7.1 und die Klasse 8.3 in den Hochseilgarten nach Isernhagen gefahren. Es gab zwar ein bisschen Verspätung mit dem Bus und wir standen einmal im Stau, aber als wir dort dann ankamen, war es richtig cool.

EL F2

„Am Montag vor den Sommerferien waren wir zum Sozialtraining in Wolfenbüttel. Dort wurden wir von zwei Teamerinnen begrüßt und in die Thematik des Tages eingeführt.

Zunächst waren wir alle skeptisch, was der Tag bringen würde, aber nach den ersten Aufwärmübungen haben wir verstanden, dass Sozialtraining auch Spaß machen kann.

EL F2

Am 26.08.2022 fand die Einschulung der 5. Klassen statt. Nach der Begrüßung und der Ansprache durch Herrn Salvi gab es einen schönen musikalischen Beitrag unserer Schüler:innen begleitet von Herrn Müller. Danach haben die Vorstellungen der Schülerfirma und der Klassenlehrkräfte im Wechsel mit den dazugehörigen Paten stattgefunden. Die neuen Schüler:innen haben mit Hilfe von Puzzleteilen ihre Klassen gefunden. Herr Salvi hat am Ende Fragen beantwortet.

Damit die neuen Schülerinnen und Schüler und deren Erziehungsberechtigte die Regeln und die Platform IServ der Schule kennenlernen, haben wir ein Elternmerkblatt, den Leitfaden für den Schulalltag in der Emil-Langen-Realschule und eine kurze Anleitung zu IServ unter https://emil-langen-realschule.de/images/2022/20230823_Leitfaden/Elternmerkblatt_22_23.pdf zur Verfügung gestellt.

Die Emil-Langen-Realschule wünscht Allen einen guten Start ins neue Schuljahr.

 

EL F2Von 30.05.2022 bis 03.06.2022 hatten die 9. Klassen ihre spannende Projektwoche zum Thema „Berufsorientierung“. Die Klasse 9.3 teilt ein paar Bilder davon.